
Die Aromatherapie zählt zur Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) und ist somit eine der ältesten präventiven Therapieformen. Das Wissen um die Anwendung und Wirkung ätherischer Öle ist über 5000 Jahre alt.
Schon die Ägypter und Griechen wussten, dass wohlriechende Düfte nicht nur die Phantasie beflügeln, sondern auch die Sinne schärfen und uns damit zu Wohlbefinden und Schönheit verhelfen.
Auf der Basis des Wissens um die Essenzen der Pflanzenkunde werden hochwertige Aromaöle durch aufwendige Verfahren gewonnen. Sie bergen in der Essenz das ätherische Öl, die konzentrierte Lebenskraft der Pflanzen, aus denen sie gewonnen werden.
Das Konzept der ganzheitlichen Aromatherapie ist ein in der Primärprävention verankertes Arbeitsfeld und besteht u.a. aus der Vermittlung von fundiertem Grundlagenwissen und darauf aufbauenden Fachkenntnissen zu ätherischen Ölen und Pflanzenölen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das praktische Erarbeiten von Duftprofilen hinsichtlich der individuellen Beratung für die späteren Klienten.
Die von uns angebotene Aromatherapie-Ausbildung beinhaltet die Methodik und Didaktik der Aromaberatung und das nötige praktische Fachwissen, um haupt- oder nebenberuflich in der präventiven Aromatherapie bzw. der ganzheitlichen Aromaberatung zu arbeiten.
Durch unser umfassendes Konzept erlernst Du die wichtigsten Kenntnisse über die Aromatherapie. Das von uns entwickelte Kurskonzept vermittelt Dir die Grundlagen für die Aromaberatung in Theorie und Praxis. In der Ausbildung zum Aromatherapeuten erlernst Du die grundlegende Technik der Aroma-Ganzkörpermassage für Wellness und Prävention.
Die von unseren Fachdozenten weiterentwickelte energetische Aromamassage wird praxisbezogen geschult und setzt sich aus fließenden Massageabläufen ohne spürbare Unterbrechung zusammen. Sie beinhaltet klassische Massageelemente und integriert zusätzlich die Arbeit mit den Händen und Unterarmen.
Die Aromamassage ist eine Massagemethode, die darauf abzielt, das persönliche Wohlgefühl zu steigern und das Immunsystem zu stärken. Die ätherischen Öle werden gezielt auf die Bedürfnisse abgestimmt und mit sanften Streichungen angewendet. Der Lymphfluss, die Durchblutung sowie der Stoffwechsel werden durch das Massieren aktiviert.
Die unterschiedlichen Aromaöle können hierbei entweder entspannend oder positiv anregend wirken. Der Kurs bietet ausführliche Informationen über die verschiedenen Effekte der unterschiedlichen Ölmischungen auf den menschlichen Körper. Eine ausführliche Auflistung der Kursinhalte findest Du unter: Ausbildungsinhalte / Tagesablauf
Die Wirkung ätherischer Öle
Die duftenden Seelen der Heilpflanzen, wie einst die Alchemisten sagten, bringen Körper, Geist und Seele in Einklang und reinigen die Luft, in der wir leben. Immer mehr Menschen nutzen deshalb einen zertifizierten Aromatherapeuten zur Förderung der eigenen Lebensqualität.
Ätherische Öle in der Ausbildung
In der Aus- und Weiterbildung verwenden wir nur 100 % naturreine ätherische Öle aus kontrolliert-biologischem Anbau (k.b.A.) bzw. Wildsammlung. Die Bezeichnungen "konventionell", "Wildsammlung" oder "k.b.A." lassen u.a. Rückschlüsse auf die Pflanze vor der Destillation zu.
Das Kursziel der Fachausbildung Aromatherapie mit Schwerpunkt der Aromaberatung sowie Aromapflege besteht in der Vermittlung von Fachwissen über die ganzheitliche Aromatherapie und deren Anwendung im Berufsleben. Im Rahmen der präventiven Aromatherapie bieten sich zudem vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, z.B. in den Bereichen Wellness, Massage und Gesundheitsvorsorge. Wer sich als Aromatherapeut/in bzw. Aromaberater/in selbstständig machen möchte, kann durch die bereits im Kurs integrierte Zusatzqualifikation Aromamassage viel Zeit und Geld sparen.
Durch die inhaltliche Abstimmung auf die wichtigsten Bereiche der Aromatherapie besteht so z.B. die Möglichkeit, das Angebot der eigenen Therapie-Praxis durch die beratende Tätigkeit um ätherische Öle sowie aromatische Massagen um folgende Bereiche zu ergänzen:
Selbständiges Arbeiten in einer eigenen Praxis zur Gesundheitsvorsorge und Aromatherapie, Wellness- und Beauty-Bereiche, Sport- und Gymnastik Studios, private und öffentliche Bildungseinrichtungen, Kirchengemeinden, Krankenkassen, Volkshochschulen, Arztpraxen, Physiotherapiepraxen, Selbsthilfegruppen.
Unter der Prämisse der gesetzlichen Zulässigkeit und gemäß der Voraussetzung einer beruflichen Vorbildung sind weitere Einsatzmöglichkeiten denkbar, z.B. in Kindergärten, Kurkliniken, Rehabilitationszentren und im Hospiz. Wenn du z.B. Krankenpfleger bist und auf der Palliativstation arbeitest, empfehlen wir Dir, die Aromatherapie mit der Krankenhausleitung abzustimmen.
Rechtliche Hinweise zur Ausübung als Aromatherapeut/in findest Du unter: Hinweise/Rechtliches
Diese kurze Aufzählung besitzt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das Berufsbild des Aromatherapeuten ist zu komplex, als dass nicht noch weitere Tätigkeiten denkbar wären.
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhältst Du die zertifizierte terramedus® Berufsurkunde zum/zur Aromatherapeuten/in und das Zertifikat für die Zusatzqualifikation Ganzheitliche Aromamassage. Zusätzlich erhältst Du die internationale Übersetzung der Berufsurkunde und des Zertifikats in Englisch (Diploma: Aromatherapist / Certificate: Holistic Aroma Massage).
Die erworbene Qualifikation der Ausbildung kann namentlich geführt und z.B. in einer eigenen Praxis, selbstständiger Arbeit oder im Angestelltenverhältnis beruflich ausgeübt werden.
Zertifikat mit nachstehend aufgeführten Zusatzqualifikationen:
Ziel der Ausbildung ist, neben dem Erlernen der umfassenden Beratung in der Aromatherapie, die wirkungsvolle Kombination der Aromamassage zur Stressprävention zu nutzen. Die im Kurs enthaltene Aromaölmassage eignet sich hervorragend in der Prävention und im Bereich der Salutogenese.

Bitte beachte auch unsere zusätzlichen rechtlichen Hinweise.

- Geschichte der Aromatherapie / Phytotherapie
- Herstellung von ätherischen Ölen
- Einführung in die Biochemie der ätherischen Öle
- Eigenschaften von Duftstoffen
- Basis- und Trägeröle
- Anwendungsformen der Aromatherapie
- Aromatherapie und Entspannungsverfahren
- Möglichkeiten der Arbeit mit Düften im Entspannungsbereich
- Ätherische Öle und die Kunst der Meditation
- Selbsterfahrung u.a.: Duftmeditation
- Aromatisch wirksame Duftprofile individuell erstellen
- Methodik und Didaktik in der ganzheitlichen Aromaberatung
- Kurze Einführung zum Thema: Existenzgründung für Gesundheitsberufe
- Aromapflege (Grund- und Behandlungspflege)
- Charakteristiken und Qualitätskriterien ätherischer Öle von A-Z
- Wirkungen und Nebenwirkungen von ätherischen Ölen bzw. Aromaölen
- Wirkungsweisen von Ölen, Essenzen und Hydrolaten auf Körper, Geist und Seele
- Zuordnung von Planeten, Chakren, Elementen
- Auswahl und Mixtur der Essenzen und Abstimmung der Öle
- Aromatisch wirksame Rezepte
- Holistische Arbeitsweisen Chakren / Aura
- Gestalten von Düften für Spa, Wellness und Sauna
- Lexikon der ätherischen Öle / Anwendung in der Aromatherapie
- Raumdüfte – Streicheleinheiten für die Seele
- Farben und ihre Wirkung
- Anspannen / Entspannen - Richtiges Atmen in Verbindung mit der Aromatherapie
- Aromatherapie im Bereich Wellness und Prävention
- Theorieteil: Wirkungsweise ätherischer Öle in Verbindung mit Aromamassagen
- Praxisübungen: Erlernen der ganzheitlichen Aromamassage
- Beratung in der Aromatherapie / Informationen zur Rechtslage
- Abschluss: terramedus® Urkunden- und Zertifikatsvergabe
1. Tag

- Geschichte der Aromatherapie / Phytotherapie
- Herstellung von ätherischen Ölen
- Einführung in die Biochemie der ätherischen Öle
- Was sind ätherische Öle?
- Eigenschaften von Duftstoffen
- Qualität der ätherischen Öle
- Eigenschaften und Wirkungen von kaltgepressten Trägerölen / Basisölen
- Einführung in die Aromatherapie
- Wirkung der ätherischen Öle auf Körper, Seele und Geist
- Anwendungsformen der Aromatherapie
- Aromatherapie im Entspannungsbereich
- Möglichkeiten der Arbeit mit Düften im Entspannungsbereich
- Raumdüfte – Streicheleinheiten für die Seele
- Farben und ihre Wirkung
- Anspannen / Entspannen - Richtiges Atmen
- Selbsterfahrung u.a.: Duftmeditation
- Aromatisch wirksame Duftprofile individuell erstellen
2. Tag

- Wiederholung Einführung in die Aromatherapie (individuell, nach Absprache der Themen)
- Charakteristiken ätherischer Öle von A-Z
- Lexikon der ätherischen Öle und Anwendung in der Aromatherapie
- Wirkungen und Nebenwirkungen von ätherischen Ölen bzw. Aromaölen
- Wirkungsweisen von ätherischen Ölen, Essenzen und Hydrolaten auf Körper, Geist und Seele
- Holistische Arbeitsweisen Chakren / Aura
- Gestalten von Düften für Spa und Sauna
- Zuordnung ätherischer Öle / Wirkung: Planeten, Chakren, Elemente
- Körper-Geist-Seele-Zusammenhänge von ätherischen Ölen
- Methodik und Didaktik in der ganzheitlichen Aromaberatung
3. Tag

- Aromaöl-Rezepte für Massageöle
- Theorie der Herstellung individueller Öl-Mixturen
- Auswahl und Mischen der Essenzen und Abstimmung der Trägeröle
- Welche Qualitätsunterschiede müssen berücksichtigt werden?
- Hautverträglichkeits- und Allergietest
- Aromatherapie im Bereich Wellness und Prävention
- Theorie der Aromamassage
- Aromatherapie im Wellnessbereich
- Massage in der Aromatherapie / Abgrenzung zur medizinischen Massage
- Wirkungsweise der ätherischen Öle in Verbindung mit Aromamassagen
- Anatomie & Physiologie für Laien (kl. Einführung)
- Lagerung und Umgebung für die Behandlung
- Indikationen & Kontraindikationen der Massage
- Aufbau, Wirkung und Sinn einer Massage
- Arbeitshaltung und Bodymechanik mit Hinweisen zur Rückenschule
- Praxis der Aromamassage
- Griffarten der Aromaölmassage
- Gesichts- und Dekolleté-Aroma-Massage
- Nacken- und Rückenmassage (Energie-Aroma-Massage)
- Hand- und Fuß-Aroma-Massage
- Erlernen der Aroma-Ganzkörpermassage
- Aroma-Teilkörpermassage
- Ausübung der erlernten Aroma-Ganzkörpermassage (Ziel: 30 - 90 min)
4. Tag
- Wiederholung Theorie und Praxis der Beratung
- Aromatherapie und Entspannungsverfahren
- Möglichkeiten der Arbeit mit Düften im Entspannungsbereich
- Düfte gegen Stress und Hektik
- Ätherische Öle zum Entspannen
- Ätherische Öle und die Kunst der Meditation
- Gestalten von Düften für Spa, Wellness und Sauna
5. Tag
- Tag der Wiederholung (individuell, nach Absprache der Themen)
- Aromapflege (Grund- und Behandlungspflege) - möglicher Einsatz für verschiedene Zielgruppen
- Methodik und Didaktik in der ganzheitlichen Aromaberatung
- Durchspielen eines Fallbeispiels unter entsprechender Supervision (pro Seminarteilnehmer wird eine Aromatherapie-Beratung unter Supervision durchgeführt)
6. Tag

- Klärung offener Fragen - individuelle Wiederholung
- Einführung / Thema: Existenzgründung für Gesundheitsberufe
- Arbeitsbereiche und Arbeitsgestaltung
- die Arbeit mit Kindern, Erwachsenen und Senioren
- Existenzgründung in der Praxis der Aromatherapie
- Prävention vs. Heilkunde / Beratung in der Aromatherapie / Informationen zur Rechtslage
- Abschlussprüfung: praktische Lehrprobe
- Beratungsgespräch mit Ausarbeitung einer individuellen Duftkomposition und praktischer Durchführung einer Aromamassage
- Abschluss: terramedus® Urkunden-und Zertifikats-Vergabe: Aromatherapeut/in & Zertifikat "Ganzheitliche Aromamassage"
Eine gezielte Behandlung körperlicher und seelischer Krankheiten mit ätherischen Ölen ist nach deutscher Gesetzeslage nur Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten. Deshalb wird die Ausbildung in der Aromatherapie außerhalb der Heilkunde angeboten.
Du darfst dennoch deine Klienten rund um ätherische Öle beraten und im Rahmen der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitspflege (Prävention) eine psychologisch orientierte Duftberatung anbieten. Die Aromatherapie hat sich zum Beispiel in Altenheimen, Kindergärten, Schulen sowie Volkshochschulen schon erfolgreich etabliert.
Die terramedus® Berufsurkunde "Aromatherapeut/in" befähigt Dich u.a. zum selbstständigen Erstellen von individuellen Aromarezepturen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Möglichkeiten. In diesem Zusammenhang steht ebenfalls die fachgerechte Ausübung der Aromatherapie im Umgang mit ätherischen Ölen, Hydrolaten und Pflanzenölen im Vordergrund.
Unsere Ausbildungen / Weiterbildungen werden u.a. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit der Bildungsprämie finanziell gefördert. Außerdem können Bildungsschecks bzw. Bildungsgutscheine aus unterschiedlichen Bundesländern eingesetzt werden.
Bildungsprämie / Bildungsscheck (Zahlung Eigenanteil gemäß Vorgabe Bundesministerium für Bildung und Forschung). Weitere Infos zum Thema Förderung (z.B. ESF Bildungsprämie) erhältst Du auf unserer Seite: Staatliche Förderung
Das Programm der Bildungsprämie ist am 31.12.2021 ausgelaufen, daher werden aktuell keine neuen Gutscheine ausgegeben.
Wir unterstützen Dich auch nach Deiner Aus- und Fortbildung. Unser Team steht Dir auch weiterhin mit Rat und Tat kostenlos zur Seite und freut sich auf Deine Kontaktaufnahme.
Bundesweite Beratung/Kundenservice: Telefon: 04334 – 18166-0 (Sprechzeiten Mo-Fr: 09:00 - 13:00 Uhr)
E-Mail zum Qualitätsmanagement: qm@terramedus.de
Die Sicherung der Qualität steht für uns an erster Stelle. Die terramedus® Akademie für Gesundheit GmbH hat sich zur Einhaltung des Berufskodexes für die Weiterbildung verpflichtet und ist deshalb befugt, das Siegel Qualität-Transparenz-Integrität zu verwenden. Zur Qualitätssicherung